Prof. Dr. Jochen Kootz

Professor für Personalmanagement mit Schwerpunkt Personalgewinnung, -bindung und -diagnostik

Düsseldorf

#gerneDU

Herzlich Willkommen.

Schön, dass Du den Weg auf meine Webseite gefunden hast. Ich lehre als Professor für Personalmanagement im dualen Bachelor und im berufsbegleitenden Master Studium im Fachbereich Wirtschaft & Management.


Mein Ziel ist es, aktuelles Wissen im Bereich Human Resource Management praxisnah zu vermitteln und durch anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung einer ganzheitlichen People Journey beizutragen. Ich berate Unternehmen bei der Einführung von Personaldiagnostik, und gebe regelmäßig Schulungen zur Förderung analytisch-diagnostischer Kompetenz von HR Experts und Führungskräften.


Erfahre mehr über meine Themen der Mitarbeitergewinnung, Integration und Bindung, u.a in in meinen Publikationen, und entdecke die Methoden der ID37  und profilingvalues Personaldiagnostik.

NEU: 

Talente gewinnen und binden - zwei sich ergänzende Publikationen im Haufe Verlag

Bereits erschienen: Blum, P., Gottschlich, T., Kootz, J. (2025). Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung. Erfolgreich durch wirksame Führung.


Erscheint am 15.08.2025: Laick, S. (Hrsg.). Social Media und KI für Recruiting und Employer Branding. Mit einem Beitrag von Marina Meißner und mir zum Thema Digital Candidate Experience.


👉 Beide Publikationen sind im Haufe Verlag, amazon oder weiteren online Bücherhändlern verfügbar.

Neues Publikationsprojekt

Gemeinsam mit Tim Verhoeven von indeed (Recruiting-Nerd, Speaker & Buchautor) und Tim Wiedemann, Head of People Attraction at Nordex Group sind wir in einem neuen Publikationsprojekt für den Springer Verlag gestartet. Unser Thema: Natürlich bei diesen beiden echten Experten: Recruiting - und das einfach, pragmatisch.


ℹ️  Publikationen

INFO FÜR STUDIERENDE: Meine Online-Sprechstunde (MS Teams)

findet immer Montags zwischen 17.30 und 19.30 Uhr statt. Einfach über mein Calendly einen Termin buchen. Erfahre mehr über Abschlussarbeiten im dualen Studium sowie in den Bachelor- und Master berufsbegleitenden Studiengängen.


👉 Ich forsche und betreue Bachelor- und Masterarbeiten in den Gestaltungsfeldern Personalführung, Personalgewinnung, Integration, Bindung und Potenzialdiagnostik.


ℹ️  Bachelor & Masterarbeiten für Studierende


ℹ️  Hochschullehre


ℹ️  Calendly Online Terminbuchung

***DIAGNOSTIK FÜR UNTERNEHMEN UND PRIVATPERSONEN***

Ich berate regelmäßig Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Tools der Personaldiagnostik sowie der Potenzialanalyse im Recruiting, der Führungskräfteentwicklung und der Karriereentwicklung von Talenten.


Auf Wunsch übernehme ich erste Schulungen von Key Usern und begleite bei der Involvierung von Betriebsräten. Mit den Tools ID37 und profilingvalues biete ich zwei bekannte und evidenzbasierte Verfahren für Privatpersonen als auch für Experts, Talente und Führungskräfte in Unternehmen an.


ℹ️  Über profilingvalues


ℹ️  Über ID37


Bei Interesse einfach per E-Mail melden.

Aktuelle Forschungsthemen

Meine langjährige Erfahrung in der Wirtschaft hat meine Leidenschaft dafür geweckt, daten- und technologiegestützte Personalarbeit mit menschlich-wirksamer Führung zu verbinden und voranzutreiben. Ich setze mich dafür ein, die praxisorientierte Forschung im Bereich Experience & Retention Management sowie der Personaldiagnostik weiterzuentwickeln, um Organisationen dabei zu unterstützen, durchgängige und positive Erfahrungen der Mitarbeiter unter Entwicklung ihrer Potenziale zu gestalten. 


👉 Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist die Verbindung von Recruiting, Onboarding und Retention in einer durchdachten und durchgehenden Personalstrategie, im Sinne eines Recruitention.


👉 Mein Ziel und das vieler meiner Studierenden in Bachelor- und Masterarbeiten ist es, praxisnahe Ansätze zu entwickeln, die Organisationen dabei unterstützen, Strategien zur Personalgewinnung und Integration zu optimieren und die langfristige Bindung zu fördern.

Wie HR und Führungskräfte "von Beginn an" im Sinne eines Recruitention zu Architekten einer langfristigen Mitarbeiterbindung werden, in dem die emotionale und kognitive Verbundenheit im Sinne eines Dualismus des Mitarbeiters zur Führungskraft, zum Team UND zur Organisation gestärkt wird. Mit dem Ziel im Onboarding einen Shift Schock zu verhindern und einen positiven Realitätscheck auf beiden Seiten zu realisieren.


👉 Haufe Fachbuch "Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung."

Die Entwicklung eines Konzepts zur Förderung eines analytisch-diagnostischen Verständnisses für Recruiter und Hiring Manager mit der Frage, wie in der Personalauswahl die richtige Entscheidung getroffen werden kann und ein Onboarding datengestützter und damit personalisierter gestaltet werden kann.


👉 Springer Fachbuch in Erstellung: Recruiting - einfach - pragmatisch

Wie Führungskräfte im alltäglichen Kontakt Potenzial erkennen und fördern können, bei gezielter KI-unterstützter Konzepte für die Generierung personalisierter Karrierewege.


👉 Leadership - Potenzial - Bindung

Die Übersetzung von bewährten aber oft abstrakten Theorien und Konzepte für die Arbeitswelt 4.0 zur Verbesserung der Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen.


👉 Recruitention & Co.


Alles zu meiner Meta-Analyse Experience Management & die People Journey


👉 Meta-Analyse


Über Diagnostik

Für Unternehmen und Privatpersonen

Die profilingvalues Personaldiagnostik

Eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung basiert auf der perfekten Synergie von Wollen und Können. Wer das Können (Kompetenzen) hat, aber nicht das Wollen (Werte), wird seine Potenziale nie voll ausschöpfen. Profilingvalues macht diese Was-Ebene sichtbar und schafft so eine klare Grundlage, um Stärken gezielt zu nutzen und in jenen Bereichen zu entwickeln, die Dir wirklich am Herzen liegen.


👉 Informiere Dich gerne auf meiner Seite über das spannende Angebot einer wissenschaftlich-evidenzbasierten Diagnostik in Kombination mit einer praxisorientierten Begleitung und Erabeitung eines personalisierten Entwicklungsplans mit nachhaltiger Begleitung.

Über profilingvalues

Über Potenzialdiagnostik

Entdecke, was Dich wirklich antreibt! Du lernst zu verstehen, wie Du Deine individuellen Talente, die oft eng mit

Deinen Motiven verknüpft sind, erkennen und optimal in

Deinem Arbeitsumfeld einsetzen kannst.


Hinweis:

Aktuell besteht die Möglichkeit die ID37 Diagnostik zu einem

vergünstigten Preis im Rahmen meiner Forschungsarbeit zu nutzen.


Nehme gerne unverbindlich per E-Mail mit mir Kontakt auf. Ein erstes Kennenlern- und Informationsgespräch via MS Teams ist immer kostenfrei.

Erfahre mehr

ID37 ???


Ich forsche nicht nur zum Themengebiet Potenzialerkennung- und Entfaltung, sondern biete ein anerkanntes und im Feld selbst evaluiertes Diagnostik-Verfahren an, von dem ich sehr überzeugt bin.


Warum Diagnostik? Ist doch Vodoo.

Nein, natürlich nicht. Es sind verlässliche Daten, statt Subjektivität und langwierige Gespräche.


Im Gegensatz zum Coaching ist ID37 ein Diagnostik-Verfahren, welches auf wissenschaftlich-evidenzgestützter Basis Daten liefert, die es ermöglicht, mit weniger zeitlichem Aufwand gezielt Themen zu bearbeiten oder verborgene Potenziale zu erkennen und in einer gemeinsam erarbeiteten Handlungsstrategie freizusetzen.

Die sichere Plattform für Dein Potenzial


Ungeachtet Deiner aktuellen Position oder Rolle gilt es, die eigene Motivwelt besser zu verstehen und Potenziale zu erkennen, gezielt zu entfalten und auch durch die Motiverkennung bei Anderen die eigenen zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.


Als ausgebildeter und zertifzierter Master ID37 bei Sylke Schliep, einer anerkannten Expertin für Diagnostik und speziell ID37, kannst Du auf der sicheren Plattform www.id37.io einen Online-Fragebogen ausfüllen, der im Anschluss in einer 90 Min. online 1:1 Session ausgewertet und besprochen wird.


Weitere Infos auf meinem Master Profil auf der Webseite von ID37 oder auf meiner Seite.


Datenschutzbestimmungen:

www.jochenkootz.de/privacy


Verantwortlicher

Prof. Dr. Jochen Kootz

Niehler Damm 57

50735 Köln

jochen.kootz@iu.org


www.jochenkootz.de

www.potenzial-diagnostik.com

https://www.iu.de/hochschule/lehrende/kootz-jochen/


Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den meisten Inhaltsbeiträgen auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen, weiblichen und geschlechtsneutralen Sprachformen verzichtet. Die gewählte männliche Form schließt eine adäquate weibliche oder geschlechtsneutrale Form gleichberechtigt ein.