RESEARCH PARTNER

Publikationen und Kooperationsprojekte


Du hast eine Idee oder ein neues Konzept für die Unternehmenspraxis?


Du möchtest gerne mit wissenschaftlicher Begleitung ein Fachbuchprojekt verwirklichen?


Dann schreibe mir einfach.

Ich diskutiere gerne jede Art von Idee und vielleicht ergibt sich ein ähnliches Format wie in den nachstehenden Publikationen. Denn es ist ein schönes Gefühl das eigene Fachbuch aus dem Karton des Verlags auszupacken und in den Händen zu halten.

E-Mail an Jochen

Blum, P., Gottschlich, T., Kootz, J. (2025)

Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung.

Erfolgreich mit wirksamer Führung.

๐Ÿ‘‰ Aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Die Führungskraft als Architekt einer langfristigen Bindung
  • Retention Management in der modernen Arbeitswelt
  • Recruiting – Realitycheck: Wenn teure Hirings auch bleiben sollen
  • Wenn Führung schützt: Burnout, mentale Probleme, Demotivation, Low Performance
  • Rückkehr ins Büro – oder wenn New Work falsch verstanden wird
  • Veränderungen gestalten – Menschen mögen keine Veränderung, oder doch?
  • Faire Kündigungen – Mythos oder Realität?


Die Mit-Autoren:

Petra Blum - Wirtschaftsjournalistin beim WDR, Buchautorin

Thomas Gottschlich - Unternehmensberater und aktuell HR Director bei Vantage Towers in Düsseldorf

Haufe Shop

KOSTENFREIES WHITEPAPER "PEOPLE RETENTION" / BINDUNG

Konkrete Maßnahmen damit teure Hirings auch bleiben sollen.

Eine Zusammenfassung aus dem Fachbuch: Blum, P., Gottschlich, T., Kootz, J. (2025). Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung. Erfolgreich mit wirksamer Führung. Erschienen im Haufe Verlag und im Haufe Online Shop verfügbar.

Kootz, J., Meißner., M (2025)

Digital Candidate Experience

Unser Praxisleitfaden im Herausgeberwerk von Steffen Laick zeigt, wie HR-Experts und Recruiter KI, Social Media und digitale Strategien nutzen, um im Wettbewerb um die besten Köpfe zu überzeugen:


๐Ÿ‘‰  Social Media Recruiting – Authentische Arbeitgebermarken aufbauen und Talente gezielt ansprechen
๐Ÿ‘‰  KI-gestützte Prozesse – Automatisierung sinnvoll nutzen, ohne den menschlichen Faktor zu verlieren
๐Ÿ‘‰  Optimierte Candidate Experience – Vom ersten Kontakt bis zum Onboarding eine reibungslose Bewerberreise gestalten
๐Ÿ‘‰  Datenbasierte Einblicke – Wie Analytics hilft, hybride Recruiting-Prozesse zu verbessern


Die Mit-Autorin:

Marina Meißner, IU Internationale Hochschule - Team Talent Acquisition Management, Master-Absolventin Personalmanagement

Haufe Shop

Kootz, J., Laick, S. (erscheint 08/2026)

Crashkurs People, Culture & Change

Das Lehr- und Fachbuch für (dual & berufsbegleitend) Studierende und Experts in der Praxis bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die dynamischen Bereiche eines modernen People & Culture Managements.


Es beleuchtet zunächst die Grundlagen von People, Culture und Change, indem es die betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Aspekte von Veränderungen, die Bedeutung der Unternehmenskultur und etablierte Change-Management-Modelle detailliert erklärt. Anschließend widmet sich das Buch der Gestaltung erfolgreicher Transformationen, von der Entwicklung einer klaren Change-Strategie bis zur Begleitung von Mitarbeitenden und der gezielten Beeinflussung der Unternehmenskultur.


Ein besonderer Fokus liegt auf der Steuerung und Messung von Veränderungsprozessen  sowie der Integration aktueller Trends  wie Digitalisierung, Remote Work, ESG und Diversity, Equity & Inclusion.


Der dritte Teil  des Buches liefert praxisnahe Materialien und Tools, die den gesamten Employee Lifecycle  abdecken, von Employer Branding und Recruiting über Onboarding und Retention bis hin zu Leistungsmanagement und digitalen HR-Systemen. Zudem werden wichtige rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet, um eine sichere und konforme Umsetzung zu gewährleisten. Dieses Werk ist somit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die People, Culture und Change erfolgreich in ihrem Unternehmen gestalten möchten.

Verhoeven, T., Wiedemann, T., Kootz, J.

(erscheint 2026)

Recruiting einfach - pragmatisch

In einer Arbeitswelt, geprägt von Fachkräftemangel, Digitalisierung und stetigem Wandel, bietet „Recruiting - einfach - pragmatisch“ einen klaren und praxisnahen Leitfaden für modernes Talent Acquisition. Das Buch - im aktuellen Entstehungsprozess - richtet sich von erfahrenen Praktikern an Hiring Manager, Recruiter und Führungskräfte, die mit pragmatischen Lösungen ihre Recruiting-Prozesse optimieren und fundierte Entscheidungen treffen möchten.


Die Mit-Autoren:

Tim Verhoeven von indeed - Recruiting-Nerd | HR Data Dude | Speaker | Dozent | Buchautor

Tim Wiedemann von Nordex Group - Head of People Attraction - erfahrene Tech-Führungkraft & Tech-TAM

NEUE STUDIE UND PUBLIKATION DER JOB CHANGE CODE UNTER ENTWICKLUNG EINES KI AGENTEN "JO"

In einer im Januar beginnenden Studie wird der begleitende Nutzen eines KI Agenten mit Wirkung auf ein erfolgreiche berufliche Veränderung untersucht. Aktuell befindet sich "Jo" in der Entwicklungsphase. Sinn dieses begleitenden Chat-Bots im Rahmen eines Job und Karriere-Coachings ist zum Einen die Reduzierung von Kosten und zeitlicher Aufwände für "administrative Themen", z.B. zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder der Festlegung von Suchstrategien. Zum Anderen begleitet "Jo" 24/7 vor, zwischen und nach den Coaching Sessions und steht für allgemeine sowie spezielle Fragen jederzeit zur Verfügung. Jo agiert mit mir und dir als hybrider Sparringspartner, z.B. zur Vertiefung von Job Interview Trainings außerhalb der Coaching-Sessions, so das ein kontinuierlicher Lern-, Anwendungs- und Wiederholungsprozess sichergestellt wird.


Ab Januar 26 suche ich Menschen in (geplanter) beruflicher Veränderung, die an einem 45-minütigen Experteninterview teilnehmen wollen. Als Dank erhält jeder Teilnahme eine kostenlose Coaching-Session zum Thema der Wahl. Weiterhin bekommt jeder Teilnehmer eine vergünstige Möglichkeit die ID37 Persönlichkeitsdiagnostik durchzuführen. Die Ergebnisse der qualitativen Studie werden Gegenstand der geplanten Veröffentlichung der Job Chang Code Ende 2026.

Reindl, C., Störmer, M., Kootz, J. (erscheint 2026)

"Heads in Sync, Change on Track!?” Shared Mental Models und Future Skills als Katalysator für die Akzeptanz komplexer Technologien".

In diesem Buchbeitrag für ein Herausgeberwerk von Ulrich Irnich, Bernhard Wecke und Cornelia Reindl wird gezeigt, dass technologische Veränderungen gelingen, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der neuen Technologie entwickeln – ein sogenanntes Shared Mental Model (SMM). Dabei spielen interdisziplinäre Future Skills wie digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Anpassungsfähigkeit eine zentrale Rolle.


Die Mit-Autorinnen

Cornelia Reindl - Professorin IU Internationale Hochschule

Maja Störmer - Professorin IU Internationale Hochschule

Kootz, J. & Hermann-Hurzig, T - Projekt 2026

Der Job Change Code

Die Autoren

Prof. Dr. Jochen Kootz

Tanja Herrmann-Hurtzig - Business & Karriere Coach


๐Ÿ‘‰ Zielgruppe

Menschen in beruflicher Veränderung, Jobwechsler, Aufstiegswillige, Unzufriedene, die ihr Potenzial entfalten möchten, sowie Fach- und Führungskräfte, Personalmanager:innen und Recruiter.


๐Ÿ‘‰ Inhaltliche Ausrichtung

Das Buch bietet einen Methodenkoffer und praxisnahe Anleitungen für erfolgreiche Jobwechsel, fokussiert auf den „Realitätscheck Job – Boss – Culture“ und die Bedeutung von Soft Skills, Kollaboration, Lernen, Adaptionsfähigkeit und Selbstreflexion in der modernen Arbeitswelt. Es schließt eine Lücke zu herkömmlichen Bewerbungsratgebern durch wissenschaftlich-empirische Grundlagen und die Kombination aus Unternehmens- und Bewerberperspektive.


๐Ÿ‘‰ Projektstart 04/2026

MEHR UNTER JOB CHANGE COACHING

Kootz, J. (2024)

Meta-Analyse "Der Experience Management Kompass"

Was macht eine herausragende Erfahrung im Arbeitskontext aus? Diese Analyse von über 200 Studien, Fachartikeln und Expertenquellen liefert die wichtigsten Trends und Best Practices der letzten zehn Jahre – aus Deutschland und International.


๐Ÿ‘‰ Erfahre mehr wie KI, People Analytics und datenbasiertes Recruiting die Candidate Journey revolutionieren und welche Maßnahmen wirklich funktionieren.

๐Ÿ‘‰ Optimierte Bewerbungsprozesse – Von transparenter Kommunikation bis zu KI-gestütztem Matching
๐Ÿ‘‰ Datengetriebenes Recruiting – Analytics gezielt nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen
๐Ÿ‘‰ Technologie & Menschlichkeit verbinden – KI als Unterstützung, nicht als Ersatz für den persönlichen Faktor


Die Meta-Analyse kann nachstehend kostenfrei als pdf. Format heruntergeladen werden. ๏ปฟ

DOWNLOAD META-ANALYSE

Kootz, J. (2014)

Kundenorientiertes Personalrecruiting

Die Publikation von 2014 im Rahmen meiner Dissertation, aber immer noch hochaktuell zeigt, warum Candidate Experience auch in 2025 kein Nice-to-have, sondern ein Muss ist – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und volatiler Arbeitsmärkte. Basierend auf einem praxisbewährten Candidate-Experience-Management-Ansatz liefert das Buch konkrete Strategien, um Bewerber gezielt anzusprechen, eine positive Reputation aufzubauen und Talente nachhaltig zu gewinnen.


๐Ÿ‘‰  Bewerber als Kunden verstehen – Recruiting aus der Perspektive des Marketings
๐Ÿ‘‰  Optimierung aller Kontaktpunkte – Von der Karriereseite bis zum Bewerbungsgespräch
๐Ÿ‘‰  Praktisches Prozessmodell – Direkt anwendbar für ein modernes, dialogorientiertes Recruiting
๐Ÿ‘‰  Risiken & Chancen im Social Web – Wie Unternehmen auf Bewertungen & Kommentare reagieren sollten


Für HR-Experten, Recruiter und Führungskräfte, die mit einer starken Candidate Experience die besten Talente für sich gewinnen wollen.

Download

Du hast Interesse an einem gemeinsamen Reserach & Publikationsprojekt? Dann schreibe mir einfach eine Nachricht oder eine direkte E-Mail an jochen.kootz@iu.org mit einer kurzen Skizzierung Deiner Idee. Ich freue mich Dein Publikationsvorhaben in einem ersten Teams Kick Off Call zu besprechen.


Die Kommunikation ist immer #gerneDU.


Kontaktieren Sie uns

KONTAKT

ANFRAGE RESEARCH & PUBLIKATION

Alternativ zur E-Mail und unkompliziert gerne unverbindlich einen Kennenlerntermin direkt buchen - jeden Montag möglich zwischen 17.30 und 19.30 Uhr - unter dem folgenden sicheren Calendly Link:


LINK ZU MEINEM CALENDLY


Prof. Dr. Jochen Kootz (#gerneDU)

IU Internationale Hochschule Düsseldorf

Fachbereich Wirtschaft & Management

Duales & berufsbegleitendes Studium

Research Partner People, Culture & Change

jochen.kootz@iu.org