🎓
BACHELOR
&
MASTERARBEITEN
Thematische Anregungen für die Deine Forschungsarbeit
Auf dieser Seite findest Du Anregungen für die eigene Forschungsarbeit im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit. Im MBA Programm zusätzlich Themen und Ideen für das Capstone-Abschlussprojekt in englischer Sprache. Die abgeschlossenen und laufenden Themen werden übersichtlich in Cluster gegliedert und bieten spannende Anregungen für das eigene Forschungsvorhaben.
KICK-OFF UND BETREUUNG ON DEMAND
Ich stehe für ein erstes Kick-Off via MS Teams zur Verfügung und gewährleiste eine frequentierte Betreuung "on demand", da Studierende unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse bei der Erstellung einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit haben. Dies legen wir am Anfang individuell fest.
Bitte schreibe mir gerne eine
E-Mail mit einer Skizzierung des Vorhabens und gewünschtem Startzeitraum.
THEMATISCHE ANREGUNGEN UND AKTUELLE PEOPLE & CULTURE THEMEN
Die Seite ist auch für alle interessant, die sich über neue Erkenntnisse und Entwicklungen auf dem Laufenden halten wollen; Die Arbeiten der Studierenden werden nach inhaltlichen Clustern aufgeführt.
Aktuell befinden sich folgende Arbeiten im Gutachtenverfahren:
Masterarbeit im Studiengang Master of Arts (M.A.) Digitale Transformation:
Next Level Work – Welche Skills Mitarbeitende im digitalen Wandel zukunftsfähig machen
Masterarbeiten im Studiengang Personalmanagement:
Masterarbeit: Ethik und Moral von KI im Recruiting. Eine kritische Analyse relevanter KI-Funktionalitäten aus Sicht von Bewerbenden und Personalverantwortlichen
Masterarbeit: Künstliche Intelligenz im Recruiting. Praxisnahe Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der Candidate Experience
Masterarbeit: Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität und das Employer Branding aus Sicht der Generation Z mit Ausblick auf die Generation Alpha – am Beispiel eines Bahninfrastrukturunternehmens
Bachelorthesis:
Wege zum Kulturwandel im Zeitalter von New Work: Ein Vergleich klassischer Change-Management-Modelle im Kontext des demografischen Wandels

MEINE ONLINE SPRECHSTUNDE
#gerneDU
Im Wintersemester 2025 findet meine Online Sprechstunde immer Montags zwischen 17.30 und 19.30 Uhr statt. Einfach über mein Calendly einen Termin buchen.
Im Folgenden findest Du eine thematische Gliederung der abgeschlossenen Bachelor und Masterarbeiten gemäß meiner Lehre und Forschung in den Clustern People, Culture & Change sowie Employer Branding & Technology.

PEOPLE
RECRUITING - ONBOARDING - RETENTION
Menschen nicht nur gewinnen, sondern integrieren und halten.
Bachelor-Thesis: Generationen im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen intergenerationeller Zusammenarbeit im Team
Master-Thesis: Next Level Work – Welche Skills Mitarbeitende im digitalen Wandel zukunftsfähig machen
MBA-Capstone Thesis: Intrapreneurship as a Tool for Employee Engagement: Insights, Challenges, and Practical Applications
Bachelor-Thesis: Die Gestaltung der Onboarding Experience bei Hybrid Work am Beispiel eines großen Unternehmens - mit Generationenvergleich
Master-Thesis: Herausforderung Fachkräftemangel. Strategien zur Stärkung der Mitarbeiterbindung in Schweizer Kindertagesstätten
Master-Thesis: Herausforderung Fachkräftemangel - Strategien zur Stärkung der Mitarbeiterbindung in Schweizer Kindertagesstätten
Bachelor-Thesis: Wirkung von New Work Maßnahmen auf die Mitarbeitenden-Bindung unter Berücksichtigung der Generationen X und Z
Master-Thesis: Talentmanagement im Branchenvergleich
Bachelor-Thesis: Erfolgreiches Onboarding gestalten am Beispiel mittelständischer Steuerkanzlein
Bachelor-Thesis: Die Evaluierung und Optimierung einer Onboarding-Experience für eine langfristige Mitarbeiterbindung
Bachelor-Thesis: Mitarbeiterbindung in einem schnell wachsenden Unternehmen: Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens zur nachhaltigen Integration neuer und bestehender Mitarbeitender
Bachelor-Thesis: Die Wirkung der Onboarding-Erfahrung auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel einer öffentlichen Verwaltung
Master-Thesis: Die Rolle von Benefits in der Mitarbeiterbindung und -motivation: Ein Vergleich traditioneller und moderner Ansätze im Kontext der Maslow’schen Bedürfnispyramide
CULTURE & CHANGE
Kultur = Hebel und gleichzeitig unsichtbares Band
Master-Thesis: Führung in Zeiten der Veränderung - Entwicklung eines agilen Führungs-Kompetenzmodells
Bachelor-Thesis: Herausforderung Führung in Zeiten von Veränderung
Bachelor-Thesis: Strategische Transformation: Herausforderungen und Chancen des 3-Säulen-Modells von Dave Ulrich in einem deutsch/schweizerischen Konzern
Bachelor-Thesis: Change Management: Arten des Widerstands gegen Veränderungen und wie diese überwunden werden können - ein Vergleich der Generation X, Y und Z.
Bachelor-Thesis: Change Management in Mergers & Acquisitions: Eine Analyse der Pre- und Post Merger-Phasen internationaler M&A Transaktionen bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland
Bachelor-Thesis: Kulturbewusste Integration als Framework für Unternehmenszusammenschlüsse am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens
Bachelor-Thesis: Krisenkommunikation bei Rationalisierungsmaßnahmen - Ein Vergleich zwischen Großuntenehmen und mittelständischen Unternehmen
EMPLOYER BRANDING & TECHNOLOGY
von Employer Branding, zur digitalen Candidate Experience und von Automatisierung zur KI entlang der gesamten People Journey
Bachelor-Thesis: Künstliche Intelligenz in der Mitarbeiterkommunikation – Chance oder Risiko?
Master-Thesis: Die Auswirkungen des Einsatzes von KI auf Führung.
Master-Thesis: Ethik und Moral von KI im Recruiting
Master-Thesis: Künstliche Intelligenz im Recruiting - Praxisnahe Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der Candidate Experience
Master-Thesis: Erfolgsoptimierung im Recruiting: Standardisierte Kennzahlen als Grundlage für ein praxisorientiertes Dashboard
Master-Thesis: Talent Management evolviert zu Talent Intelligence. Wie beim „war for talents“ durch die gezielte Bereitstellung von Big Data und K.I-Lösungen datenbasierte Entscheidungen getroffen werden können
Master-Thesis: KI-Tools im Recruiting. Eine Evaluierung unter der Fragestellung welche Anforderungen müssen KI Tools in der Personalauswahl erfüllen, um das Personalmanagement bestmöglich zu unterstützen ohne die Candidate Experience negativ zu beeinflussen?
Bachelor-Thesis: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Candidate Experience und im digitalen Onboarding
Bachelor-Thesis: Employer Branding für die Generation Z: Empfehlungen für die Kommunikationsstrategie des externen Employer Branding anhand empirisch ermittelter Kernanforderungen der Generation Z an ihren Arbeitgeber
Bachelor-Thesis: Der Einfluss der EU-KI-Verordnung auf KI-Anwendungen in der Personalarbeit: Zwischen juristischer Norm und organisationaler Praxis
AKTUELL IN ANMELDUNG UND BEARBEITUNG
Die nachstehenden Bachelor und Masterarbeiten befinden sich derzeit in der Anmeldung und im Bearbeitungsstatus. Kapazitäten stehen aktuell wieder zur Verfügung. Einfach Kontakt aufnehmen mit einer Skizzierung Deines Forschungsvorhabend an: jochen.kootz@iu.org. Gerne könne wir eine erste Idee gemeinsam weiterentwickeln.
- Hunde im Büro. Einfluss von Bürohunden auf Motivation und Teamdynamik
- Was Mitarbeitende hält – Einflussfaktoren auf Mitarbeitendenbindung und wechselseitige Lernpotenzial
- Die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Mitarbeiterengagement in einer deutschen Großbank . Ein Vergleich verschiedener Führungsebenen
- Burnout-Prävention im Büroalltag: Geschlechterspezifische Wirksamkeit von Maßnahmen und Erstellung eines Best-Practice-Leitfadens für KMU
- Entwicklung eines nachhaltigen strategischen Re-/Offboarding-Konzepts. Gestaltung eines ganzheitlichen Prozesses zur Wissensbewahrung, Rückkehrförderung und wertschätzenden Mitarbeiterverabschiedung
- Candidate Experience im Bewerbungsprozess – Eine qualitative Analyse der Bewerberwahrnehmung in einem Dienstleistungsunternehmen
- Wie können digitale Preboarding-Maßnahmen für die Generation Z gestaltet werden, um deren frühe Mitarbeiterbindung zu stärken und gleichzeitig die Effektivität der Vorbereitungsmaßnahmen zu verbessern?
ZWEITGUTACHTEN
Weitere sehr interessante und abgeschlossene Bachelor- und Masterarbeiten bilden die folgenden Themen, bei denen ich als Zweitgutachter beteiligt war.
- MBA / Capstone: Agile Organisationsstrukturen in der Baubranche: Einfluss auf die Motivation von Bauleitern und Anforderungen an die Unternehmenskultur
- BA-Thesis: Die Implementierung des transformationalen Führungsmodells von Bass und Avolio für die Ausbildung junger Führungskräfte
- Master-Thesis: Talentmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Strategien zur Identifikation, Entwicklung und Bindung vorhandener High-Potential-Mitarbeitern
- Bachelor-Thesis: Einfluss von Diversität auf das Personalmanagement im War for Talents
- Master-Thesis: Wahrnehmung und Umgang mit Arbeitsbelastungen. Ein Vergleich zwischen Generation Y und Z in akademischen Berufen unter Berücksichtigung moderner Arbeitsumgebungen
- Master-Thesis: Arbeitszufriedenheit unter Assistenzärztinnen und Assistentsärzten in der Klinischen Versorgung
- Master-Thesis: Vier-Tage-Woche in Zeiten von Fachkräftemangel: Inwiefern beeinflussen die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz die Umsetzbarkeit der Vier-Tage-Woche im Kontext des Fachkräftemangels?
- MBA / Capstone: Mitarbeiterbindung der Generationen Y und Z. Analyse und Handlungsempfehlungen für eine große Versicherung
- Masterthesis: Führung der verschiedenen Generationen in der öffentlichen Verwaltung
- Bachelorthesis: New Work: Organisationale Lernkulturen als Treiber der sozialen Kompetenzentwicklung von Young Talents - Eine qualitative Untersuchung
- Bachelor-Thesis: Qualitätsmanagement und Marktstrategie - Entwicklung eines Familienkonzeptstores
- Bachelor-Thesis: Einflussfaktoren des Gesundheitsbewusstseins und deren Relevanz für Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland
- Bachelor-Thesis: Lösungsansätze für eine erfolgreiche Schittstellenintegration im Krankenhausinformationssystem: Analyse und praxisorientierte Handlungsempfehlung
- Bachelor-Thesis: Analyse der Einflussfaktoren auf die Patientenzufriedenheit in einer Physiotherapiepraxis: eine empirische Untersuchung
- Bachelor-Thesis: Erstellung und Durchführung einer Umfrage zur Verbesserung des Betrieblichen Gesundheitsmanage-ments
- Bachelor-Thesis: Soziale Medien und die Gesundheit: Chancen, Risiken und die Auswirkungen eines bewussten Verzichts (Detox)
- Bachelor-Thesis: Umsetzungsmöglichkeiten zu der Einführung von einem ERP-System - Eine Evaluation der Optionen und der Mitarbeiterintegration am Beispiel einer Spedition
- Bachelor-Thesis: Optimierung der Tourenplanung und des Fuhrparkmanagements im Vertrieb: Effizienzsteigerung durch digitale Tools und Algorithmen
- Master-Thesis: Bürohunde im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Entwicklung von Leitlinien zur Gewährleistung des physischen und psychischen Wohlbefindens von Mitarbeitenden im Arbeitsumfeld deutscher Unternehmen
- Master-Thesis: Ausbildungsmarketing im Wandel: Strategien zur Gewinnung der Generation Z am Beispiel einer großen Drogeriemarktkette
- Bachelor-Thesis: Zukunftskompetenzen von Führungskräften im Gesundheitswesen - Eine qualitative Analyse im Kontext aktueller und zukünftiger Megatrends
- Bachelor-Thesis: Die Rolle von Social Media im modernen Recruiting
- Bachelor-Thesis: Zielgruppenorientiertes Recruiting: Eine Analyse der Beschaffungskanäle von Generation Y und Z in deutschen Wirtschaftsunternehmen
Schreibe mir einfach eine Nachricht oder eine direkte E-Mail an jochen.kootz@iu.org mit einer Skizzierung Deines Forschungsvorhabens. Ich freue mich Dein Vorhaben in einem ersten Teams Kick Off Call zu besprechen.
Die Kommunikation ist immer #gerneDU.
Kontaktieren Sie uns
KONTAKT
ANFRAGE BACHELOR & MASTERARBEITEN
Gerne auch unverbindlich einen Beratungstermin direkt buchen - jeden Montag möglich zwischen 17.30 und 19.30 Uhr - unter dem folgenden sicheren Calendly Link:
Prof. Dr. Jochen Kootz
IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE
DÜSSELDORF
Duales & berufsbegleitendes Studium
Fachbereich Wirtschaft & Management
jochen.kootz@iu.org