Meine Forschung & Beratung zu

Change Management & Mitgestaltung



"In einer sich ständig verändernden Welt ist die Fähigkeit zur Anpassung entscheidend für den Erfolg von Organisationen. Mein Beratungs- und Forschungsansatz konzentriert sich darauf, diesen Wandel nicht nur zu verwalten, sondern aktiv und partizipativ zu gestalten. Ich verbinde fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Methoden, um Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf dem Weg des Wandels zu begleiten und zu befähigen."

Die Kraft der Mitgestaltung

Von der Strategie zur Umsetzung

Meine Forschung widmet sich der Frage, wie die aktive Beteiligung von Mitarbeitern, jenseits klassischer betrieblicher Mitbestimmung, Veränderungsprozesse nachhaltig erfolgreich macht. Ich untersuche, welche partizipativen Formate – von Zukunftswerkstätten bis zu agilen Co-Creation-Projekten – am effektivsten sind, um Widerstände zu überwinden, die Akzeptanz zu erhöhen und eine Kultur der Eigenverantwortung zu fördern.


Die Ergebnisse meiner Untersuchungen sollen zeigen, dass Organisationen, die Mitgestaltung  ernst nehmen, nicht nur resilenter sind, sondern auch von einem höheren Innovationspotenzial profitieren.


Ich biete mehr als nur theoretische Konzepte. In meiner Beratung setze ich die Erkenntnisse meiner Forschung direkt in die Praxis um. Mein Ziel ist es, die Menschen in den Mittelpunkt des Wandels zu stellen. Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei:

  • Wandelstrategien zu entwickeln, die auf den spezifischen Kontext und die Kultur der Organisation zugeschnitten sind.
  • Beteiligungsprozesse zu konzipieren und zu moderieren, die alle relevanten Stakeholder einbeziehen.
  • Fähigkeiten aufzubauen, um mit Unsicherheit umzugehen und Veränderungen als Chance zu begreifen.
Beratungsgespräch vereinbaren

Das Ergebnis


"Organisationen, die mit mir arbeiten, erleben einen Wandel, der nicht von oben verordnet, sondern von innen heraus getragen wird. Sie schaffen eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens, in der Mitarbeiter nicht nur Betroffene, sondern aktive Gestalter ihrer Zukunft sind.


"Warum Change & MITGESTALTUNG?"


Ein wichtiger Beitrag der Forschung ist die Erkenntnis, dass fehlende Mitgestaltungsmöglichkeiten ein Hauptgrund für Probleme bei der Einführung neuer Technologien oder bei strukturellen Organisationsveränderungen sind. Dies bedeutet, dass ein Mangel an Beteiligung eine Ursache für das Scheitern von Initiativen ist, und die Risiken von Widerstand und mangelnder Akzeptanz dadurch eskalieren können.


Aktive Mitgestaltung ist daher nicht nur ein Vorteil, sondern eine strategische Notwendigkeit, um große Risiken  bei Veränderungsinitiativen zu vermeiden und zu mindern. Die Expertise in Mitgestaltung trägt direkt zur Risikominimierung organisationaler Transformationen bei, indem potenzielle Hindernisse frühzeitig erkannt und die finanziellen sowie operativen Kosten gescheiterter oder verzögerter Veränderungsbemühungen reduziert werden.


Gegenstand meiner Untersuchung ist, welche Formen und Arten der Mitgestaltung haben sich bisher in Unternehmen herausgebildet, was sind die Erfolgskriterien und wie können diese alternativen Formen eine gute Alternative oder Ergänzung zur klassischen betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland bilden. 

Bei Interesse an der Untersuchung melden